Netzkompetenz

Blog mit Snippets, Tipps und Tricks rund um Webprogrammierung der Taywa aus Zürich

Text-/ Pfeilnavigation für Buch-produktslideshow auf About Books mit woocommerce »

woocommerce ist eines der verbreitetsten shop-plugins für wordpress. taywa hat für bruno margreth von der about books gmbh einen onlineshop damit entwickelt. unser ziel war bestmögliche updatefähigkeit zu gewärleisten und nicht enfach im plugin/theme rumzuhacken oder zuviel zu überschreiben. woocommerce bietet viele filter/functions/hooks an, aber die meisten sind schlecht dokumentiert. bei „About Books“ – aboutbooks.ch..
Autor: am
Themen: wordpress
Stichworte: /

environment staging development upgrade mit TYPO3 »

Es gibt heute (2017, LTS 8) keine einheitliche Lösung für das, hier Links dazu: [crayon-68e6d5d5079e6387701705/] Extension um die Environment Variable auszulesen: https://typo3.org/extensions/repository/view/environment https://typo3.org/extensions/repository/view/t3lephant https://typo3.org/extensions/repository/view/siteclone Content Staging: https://github.com/cabservicesag/contentstage  ..
Autor: am
Themen: TYPO3 / TYPO3 Migration / TYPO3 Setup / TYPO3 Upgrade

bei mehrsprachigen Webseiten beim textpic-Inhalt Image vom default Sprache übernehmen »

Als Ausgangslage hat man eine mehrsprachige Webseite im typo3. Man legt einen Inhalt mit Bild an und Übersetz diesen in mehrere Sprache. Jetzt will man das Bild ändern, dies hat zur Folge, das man in jeder Sprache das Bild neu einfügen muss. Wir wollen jedoch das Standartbild nur einmal bei der default Sprache angeben und..
Autor: am
Themen: TYPO3 / TYPO3 Setup / TypoScript
Stichworte: / / / / / /

TYPO3 and Caching (Intern) »

config.cache_period ist per default 1.Tag Erklärung zum Cache Löschen Button im Backend: https://blog.reelworx.at/detail/typo3-cms-clear-cache-buttons-explained/ Mehr über das Caching: https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#cache http://typo3blog.at/blog/artikel/typo3-caching-grundlagen/ https://www.lexo.ch/blog/2013/05/typo3-caching-grundlagen/ https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#cache-period      ..
Autor: am
Themen: Allgemein / TYPO3 7 LTS / TYPO3 Setup / TypoScript

Typo3 Neos: flow kommandos »

Typo3 Neos: Neu hinzugefügte Inhaltsbereiche fehlen auf der Seite? Node-Struktur updaten hilft: [crayon-68e6d5d507b3c795738241/] Packages von Typo3 Neos aktualisiert und komische Fehlermeldungen? Cache leeren hilft: [crayon-68e6d5d507b3f545654541/] und dasselbe für den Production Kontext: [crayon-68e6d5d507b40078978392/] Bei Problemen mit dem Seitenbaum / den Seiten kann folgendes helfen: [crayon-68e6d5d507b41667417263/] Und wenn die Bilder/Medien nicht richtig aktualisiert werden hilft ggf folgendes:..
Autor: am
Themen: TYPO3 / TYPO3 Neos
Stichworte: / /

Typo3 7 LTS / 8 LTS: Subheader bei den Contenttypen ‚text‘, ‚text mit bild‘ und ‚bilder‘ hinzufügen »

problem: wir möchten in typo3 7 LTS das untertitel Feld im backend nicht nur beim ctype header sondern auch bei den inhaltselementen text, textpic. und image anzeigen. früher (in typo3 4.5 oder typo3 6.2) ging das so: in der datei typo3conf/extTables.php folgende zeile hinzufügen: [crayon-68e6d5d507c7c372655983/] lösung: leider funktioniert der aufruf in der extTables.php in typo3..
Autor: am
Themen: TYPO3 / TYPO3 7 LTS / TYPO3 8 LTS / TYPO3 Migration
Stichworte: / /

TYPO3 vs. WordPress (2016) »

Ich vergleiche hier nur die Core-Funktionalitäten von TYPO3 und WordPress. Das vorallem weil ich weiss, dass der Upgradeprozesse im Core, sowohl bei WordPress, wie auch bei TYPO3 gewährleistet ist und gut funktioniert. Extensions/Plug-Ins dagegen sind bezüglich Nachhaltigkeit und Lebenszyklus einer Webseite eher problematisch, da diese niemals so gut Unterhalten werden, wie der Core. Mehrsprachige Webseiten: TYPO3..
Autor: am
Themen: Allgemein / TYPO3 / TYPO3 6.2 / TYPO3 7 LTS / TYPO3 Extension / TYPO3 Migration / TYPO3 Upgrade / wordpress

Typo3 Release Agenda von 4.5 bis 8 LTS »

Update 22. April 2016: TYPO3 hat nun auf der Webseite eine besser Angabe zu Roadmap: https://typo3.org/typo3-cms/roadmap/ Diese Grafik ist von dort: Quelle: https://typo3.org/typo3-cms/roadmap/   Alter Inhalt:   Typo3 Release Agenda als Grafik um den Kunden besser zu erklären, warum sie ein Upgrade von Version 4.5 auf 6.2 machen sollten: Source Image von http://typo3.org/ und erweitert durch..
Autor: am
Themen: TYPO3 / typo3 4.5 / TYPO3 6.2

Snipcart-Kosten für die Schweiz mit Paymill als Payment Provider »

Kosten bei Snipcart 2% des monatlichen Umsatzes bzw. 10$ pro Monat (wenn man unter 500$ ist) + Kosten für die Zahlschnittstelle (Payment gateway) Bei Snipcart gibt es einige Payment Gateway, aber nur Paymill ist Schweiz-Ready: Paymill (Deutschland) Schweiz ja! VISA, VISA Electron, MasterCard, Maestro +(2.95% + 0.28€) PayPal  +0,28€ stripe.com (2.9% + 30¢) (USA) noch nicht in der..
Autor: am
Themen: ecommerce / Payment / Paymill / Stripe

TYPO3 vs WordPress – Ein Auflistung der Meinung »

Ich bin eher pro TYPO3, ausser es geht um Blog oder in einer zeitlichen Abfolge. Wir haben aber auch WordPress Erfahrung, z.b diesen Blog. 2014: http://faktorvier.ch/magazin/kampf-der-cms-wordpress-vs-typo3/ 2013: http://www.zweiblog.com/2013/04/wordpress-oder-typo3-eine-frage-der-anforderungen/   Vergliche: Mehrsprachigkeit Suche      ..
Autor: am
Themen: TYPO3 / TYPO3 6.2

« Newer PostsOlder Posts »